31. Arbeitskreis

Die 31. Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 6. November 2009, im Ostasiatischen Seminar der Universität Köln, Japanologie statt. (Teilnehmerzahl: 8)
Resümee:

  1. Aktuelle Berichte aus den teilnehmenden Bibliotheken
  2. Zwischenbericht vom Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe CJK-Katalogisierung Japanisch
  3. Neues zum „Blauen Leihverkehr“
  4. Bericht von der EAJRS-Konferenz 2009 in Norwich
  5. Verschiedenes
    Termin der nächsten Konferenz:

        am 07. Mai 2010, im Zentrum für Ostasienwissenschaften, Universität Heidelberg
      [Anm.: Das Treffen wurde zwischenzeitlich auf den 11. Juni 2010 verschoben]

30. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 6. Februar 2009, im Ostasiatischen Seminar der Universität Köln, Japanologie statt. (Teilnehmerzahl: 11)
Resümee:

  1. Berichte über die aktuelle Situation der teilnehmenden Bibliotheken
  2. Überarbeitung des Verzeichnisses japanbezogener Bibliotheken im deutschsprachigen Raum
  3. Möglichkeiten zur NACSIS-CAT-Schulung in Europa
  4. Katalogisierung in Originalschrift im SWB und in HeBIS
  5. Bericht zur CrossAsia-Fachtagung 2008 in Heidelberg
  6. Bericht zur EAJRS-Konferenz 2008 in Lissabon
  7. Verschiedenes
    Termin der nächsten Konferenz

      am 06. November 2009, in der Abt. Japanologie, Universität, Köln

29. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 11. Juli 2008, im Japanischen Kulturinstitut, Köln (The Japan Foundation) statt. (Teilnehmerzahl: 9)
Resümee:

  1. Kurze Berichte über die aktuelle Situation der jeweiligen Bibliotheken
  2. Europaweiter Versand von Zeitschriftenaufsätzen zwischen japanbezogenen Bibliotheken?
  3. Überarbeitung des Verzeichnisses der Japan-Bibliotheken
  4. Teilnahme am NACSIS-CAT und Nachweis der Titeldaten im eigenen System sowie weitere NACSIS-bezogene Fragen
  5. Berichte über das Symposium „Perspektiven der Entwicklungen wissenschaftlicher Bibliotheken in Deutschland und Japan“ und den Workshop „Recherche von Japan-Informationen für die japanbezogenen Bibliotheken in Europa“
  6. Sonstiges
    Termin der nächsten Konferenz

      am 06. Februar 2009, in der Abt. Japanologie, Universität, Köln

28. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 26. Oktober 2007, im Japanischen Kulturinstitut, Köln (The Japan Foundation) statt. (Teilnehmerzahl: 6)
Resümee:

  1. Kurze Berichte über die aktuelle Situation der jeweiligen Bibliotheken
  2. Vorstellung des Deutschen Institut für Japanstudien, Tokyo
  3. Erneuerung und Perspektiven der AJBibl-Homepage
  4. Bericht über die Teilnahme an der EAJRS-Konferenz in Rom
  5. Nachrichten bezüglich des NACSIS-CAT
  6. Sonstiges
    Termin der nächsten Konferenz

        am 04. Juli 2008, im Japanischen Kulturinstitut, Köln (The Japan Foundation)
      (Die Konferenz wurde auf den 11.Juli 2008 verlegt.)

 

27. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 11. Mai 2007, im Japanologischen Seminar, Universität Heidelberg statt. (Teilnehmerzahl: 9)
Resümee:

  1. Kurze Berichte über die aktuelle Situation der jeweiligen Bibliotheken
  2. Vorstellung der Isseido Buchhandlung und Bericht über Marketing im Verlagswesen in Japan
  3. Bericht über die aktuelle Lage der Schließung des Japan-Zentrums der Universität Marburg (Teil 3)
  4. Bericht über die originalschriftliche Katalogisierung mit Aleph im IDS (= Informationsverbund deutschschweiz)
  5. Kurzbericht über das Projekt „DIN-Norm Umschrift des Japanischen“
  6. Bericht über die Teilnahme am Fortbildungskurs für Fachkräfte der Informationsverarbeitung in der Japanforschung im Jahre 2006
  7. Sonstiges
    Termin der nächsten Konferenz

      am 26.10.2007, in der Universitätsbibliothek Trier

26. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 27. Oktober 2006, im Japanischen Kulturinstitut, Köln statt.
Resümee:

  1. Aktuelle Situation der jeweiligen Bibliothek
  2. Behandlung der ausgeschiedenen bzw. nicht in die Bibliothek aufgenommenen Bücher, (Teil 2)
  3. Aufstellung des Audiomaterials in der Bibliothek, (Teil 2)
  4. Schließung der Bibliothek des Japan-Zentrums in Marburg, (Teil 2)
  5. Bericht über die Katalogisierung mit CJK-Originalschriftzeichen im HBZ, (Teil 2)
  6. Das Projekt „Bibliotheks- und Japaninformations-Seminar in Deutschland“
  7. Bericht über die Teilnahmen an die Konferenzen:
      Japanologentag in Bonn
      EAJRS in Venedig
  8. Bericht über das neue Mitglied der AJBibl-Mailingliste
  9. Sonstiges
    Termin der nächsten Konferenz

      am 11.05.2007, im Japanologischen Seminar, Universität Heidelberg

25. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 12. Mai 2006, in der Universitätsbibliothek der Universität Marburg statt.
Resümee:

  1. Aktuelle Situation der jeweiligen Bibliothek
  2. Bericht über das „Japan Foundation / National Diet Library Training Program for Information Specialists for Japanese Studies“
  3. Das Projekt „Virtual Library “ (Cross Asia) der Staatsbibliothek zu Berlin
  4. HBZ Projekt : CJK Katalogisierung mit Originalschriften
  5. Berichte über „NACSIS-CAT“
  6. Behandlung der ausgeschiedenen bzw. nicht in die Bibliothek aufgenommenen Bücher
  7. Aufstellung der Audiomaterialien in der Bibliothek
  8. Empfang und Verteilung der in Buchmessen ausgestellten Bücher
  9. Schließung der Bibliothek des Japan-Zentrums der Universität Marburg
  10. SonstigesTermin der nächsten Konferenz
      am 27.10.2006, im Japanischen Kulturinstitut in Köln

24. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 28. Oktober 2005, im Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg, Essen statt.

Vor der Sitzung fand eine Besichtigung der ostasiatischen Bestände der UB statt.

Resümee:
Begrüßung durch den Direktor des Institutes für die Ostasienwissenschaften

  1. Berichte zur aktuellen Situation
  2. Bericht über die Einführung bzw. Installation des SPCAT
  3. Wünsche an NII bezüglich NACSIS-CAT
  4. Bericht über die Teilnahme an der 16. Konferenz EAJRS in Lund/Schweden
  5. Bericht über die Mailingliste des Arbeitskreises
  6. Bericht über das HBZ Projekt bezüglich der Katalogisierung in den Originalschriften
  7. Sonstiges
    • Bericht über die Homepage des Arbeitskreises
    • Nachricht über den Fortbildungskurs für Japan-Spezialisten
    • Fragen über Leihbestellung an die Staatsbibliothek zu Berlin
  8. Termin der nächsten Konferenz
      am 12.5.2006, im Japan-Zentrum der Philips-Universität Marburg

 

23. Arbeitskreis

Das 10-jährige Jubiläumstreffen

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 22. April 2005, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin mit 15 Teilnehmern statt.
Vor der Sitzung wurden zwei Führungen bei der Mori-Ogai-Gedänkstätte und der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin veranstaltet.
Resümee:

  1. Begrüßung durch den Leiter des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, Herrn Ueda
  2. Vorstellung der Teilnehmer und Berichte zur aktuellen Situation
  3. Bericht über das „Japan-Foundation/National Diet Library-Training Program for Information Specialists for Japanese Studies” 2004
  4. Zwischenbericht über die Updatearbeit des Online-Verzeichnisses japanbezogener Bibliotheken im deutschsprachigen Raum
  5. Einwilligung zum Zuwachs an Teilnehmern der Mailingsliste
  6. Fragen über einige Probleme bei der Dateneingabe der noch nicht in NACSIS-Webcat vorhandenen Materialien
  7. Sonstige
    Link zu GJF-Homepage
  8. Termin der nächsten Konferenz
    Voraussichtlich am 28. Oktober 2005 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften

Nach der Konferenz wurde ein Vortrag über die „Virtuelle Fachbibliothek, Ost- und Südostasien“ von Herrn Matthias Kaun, Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, gehalten.

 

Fotos vom 23. Treffen

22. Arbeitskreis

Die Konferenz des Arbeitskreises fand am Freitag, den 05. November 2004, in der Bibliothek des Japanologischen Seminars der Universität Tübingen statt.
Resümee:

  1. Berichte zur aktuellen Situation
  2. Bericht über das 2. Treffen von NII und NACSIS-CAT-Teilnehmern
  3. Zwischenbericht über die AJB-Mailingliste
  4. Frage der Homepageverwaltung
    • Bericht über die bisherige Verwaltung der Homepage und erneute Bestätigung des Nutzens der Homepage
    • Deutsche und japanische Version der Homepage und zukünftige Handhabung
    • Erneute Überprüfung des Inhalts
    • Werbung für die Homepage
  5. 10jähriges Jubiläum des Arbeitskreises im Jahr 2005
  6. Sonstiges
    • die Schulung für japanbezogene Informationsspezialisten
    • Erneute Aufforderung zur Teilnahme am „European Catalog“
  7. Termin der nächsten Konferenz
      Voraussichtlich im April 2005 im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (jdzb)